UNSERE EXPERTISE

Kerngeschäft ist das Anbieten japanischer und asiatischer Finanzprodukte aus den Geschäftsbereichen der Gruppe (Aktien (Cash Equities),

festverzinsliche Wertpapiere

(Fixed Income), internationale Wandelschuldverschreibungen (International Convertible Bonds), Fremdkapitalmärkte (Debt Capital Markets/ Investment Banking)) und das Anbieten von Finanzdienstleistungen (maßgeblich Research) an europäische institutionelle Investoren.

  • Aktien

    Das Aktiengeschäft der Gruppe beinhaltet Brokerage sowie Investment Research mit dem Fokus auf panasiatische Aktien, welche durch das Pan Asiatische Aktien Desk an eine Vielzahl von traditionellen wie auch alternativen Fonds Managern in Europa und dem Mittleren Osten angeboten werden. Research beinhaltet Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen für gelistete Aktien an institutionelle Kunden. DCMD selbst gibt dabei keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen, sondern vertreibt entsprechende Research Produkte der Daiwa-Gruppe. Zudem wird „Execution Service“ durch die Nutzung des Gruppen-Zugangs zur Tokyo Stock Exchange sowie anderen asiatischen Börsen angeboten (Sekundärmarkt). Im Primärmarkt können Neuemissionen begleitet werden. Eingebettet in der Organisation und Gesamtausrichtung der Gruppe besteht das Geschäftsmodell von DCMD dabei hauptsächlich darin, europäischen institutionellen Anlegern japanische und asiatische Finanzprodukte anzubieten.


    Research:


    Daiwa bietet Unternehmens- und Branchenberichte mit detaillierten Gewinnprognosen, die auf komplexen Gewinnmodellen und eingehender Recherche auf der Grundlage umfassender Unternehmensinterviews basieren, sowie Sonderberichte, die gemeinsam von Analysten und Strategen in Japan und im Ausland verfasst werden. Daiwa liefert Bottom-up-Recherchen zu Small-, Medium- und Large-Cap-Aktien und weist mit mehr als 650 abgedeckten Unternehmen  die höchste Anzahl japanischer Aktien in der Branche aus.


    Als echter panasiatischer Spezialist bieten wir umfassende Marktkenntnisse, ergänzt durch eine lokale Perspektive. In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Allianzpartnern deckt unsere Berichterstattung mehr als 1.600 asiatische Aktien in Japan, China/HK, Indien, Korea, Thailand, Malaysia, Taiwan, Vietnam, Indonesien, den Philippinen und Singapur ab.


  • Fixed Income

    Der Geschäftsbereich Fixed Income der Gruppe beinhaltet in seinen Geschäftsbereichen den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren mit Investment Grade Credit Rating (IG Credit Trading), den Handel mit Staatsanleihen (Japanese Government Bonds, US Treasuries and Australian Government Bonds), den Handel mit mittelfristigen Schuld-verschreibungen (MTN Trading), den Handel mit syndizierten Krediten (Debt Syndication) sowie den Vertrieb bzw. die Platzierung des Daiwa-eigenen globalen Fixed Income-Produktportfolios sowohl im Primär- als auch im Sekundärmarkt für europäische Kunden.

  • International Convertible Bonds (ICB)

    Der Geschäftsbereich International Convertible Bonds (ICB) offeriert japanische sowie asiatische Wandelschuldverschreibungen an seine asiatischen sowie europäischen Kunden und erwirtschaftet Erträge durch die „Bid-Offer-Spreads“. Hierbei charakterisieren Market-Maker Aktivitäten sowie das Ziel der Teilnahme am Primärmarkt in Zusammenarbeit mit der Präsenz von Daiwa Equity Capital Markets (ECM) in asiatischen und japanischen Märkten das Geschäft.

  • Debt Capital Markets (DCM)/ Investment Banking

    Der Bereich Debt Capital Markets (DCM) ist Teil des Investment Bankings. In diesem Bereich werden Anleihen-Emittenten zu Primärmarktemissionen beraten und Marketingaktivitäten mit deutschen und internationalen institutionellen Investoren koordiniert. Das in DCMD ansässige Origination-Team ist Teil des Europa-Teams und baut das DCM-Geschäft innerhalb seiner Kernregionen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) weiter aus. Die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen, die den Kunden angeboten werden, sind:


    • Internationale Anleihen: sowohl im Global- als auch im Eurobond-Format. Vorwiegend in Yen, USD und AUD denominierte Emissionen;


    • Inländische Anleihen: „Samurai“-Format für internationale Emittenten, die in Yen denominierte Schuldverschreibungen ausgeben, verbreitet an die inländische japanische Privat- und institutionelle Anlegerbasis;


    • Euro Medium Term Notes, ausgerichtet auf institutionelle Anleger innerhalb und außerhalb Japans;


    • Dealspezifische und allgemeine Debt- Investor-Relations-Roadshows für, vorwiegend im Nahen Osten und in Asien; 

    • Dokumentationsvorbereitung und -beratung.